Pages: [1]
sinus
BAM!ID: 144106
Joined: 2013-04-04
Posts: 1
Credits: 0
World-rank: 0

2013-04-04 12:19:14

Hallo,
leider bin ich der Englischen Sprache nicht mächtig deswegen werde ich meine Anfrage auf Deutsch stellen und hoffe auf eine Deutsche Antwort und Begleitung durch dieses Thema.

Ich besitze einen Synology Ds212+ NAS Server und möchte diesen gerne für das Seti/Bam Projekt mit frei geben, so das er zum Teil mit aktiv ist solange das NAS online ist und das ist er mehrere Stunden bis auf die Abschaltzeit, ungenutzt.

Nun weiß ich nicht wie ich das machen kann und hoffe auf eure Unterstützung. Ich muss allerdings gestehen das ich nicht firm in der Angelegenheit bin und je komplizierter das Projekt "mein NAS und Seti" ist um so mehr Fragen habe ich und hoffe das ihr deswegen nicht sauer auf mich seit .

Ich freue mich auf "mein" Projekt und hoffe auf einige Hilfe von euch

Gruß
Thomas
rroonnaalldd
BAM!ID: 15220
Joined: 2006-12-20
Posts: 207
Credits: 77,733,697
World-rank: 13,926

2013-04-07 15:35:54

Falls Synology oder die Community keinen Boinc-Client bereitstellt, dürfte es schwer werden, überhaupt ein Projekt darauf laufen zu lassen. Die Frage ist auch, was du dir performancetechnisch von der sicherlich darin verbauten Atom-CPU erhoffst?
Außerdem solltest Du im Hinterkopf behalten, daß zum einen NAS-Geräte nicht für Dauervolllast konzipiert sind und zum anderen durch die zusätzliche Rechenlast die eh schon schmale Performance eines Atom-NAS noch weiter absinkt. Möglich wäre also das Absinken der NAS-Transferraten auf 1MiB/s oder sogar noch weniger und damit dürftest du wohl die Bedienungsmöglichkeit deines NAS komplett einbüßen.
Als weiteren Punkt darfst du dabei auch nicht die entstehende Wärme vernachlässigen. Passiv dürfte sich diese nur in einem grossen Gehäuse sicher abführen lassen oder ein verbauter Lüfter muß entsprechend hohe Drehzahlen erreichen.
Pages: [1]

Index :: BOINC :: Seti bzw Bam auf DS212+
Reason: